Höheres Wachstum führt bei vielen Kulturpflanzen zu Ertragssteigerung.
Bei einer Vielzahl von Gewächshaus- und Freilandgemüse sowie Zierpflanzen erzielt die Zugabe von Wurmhumus wesentlich bessere Resultate, als die Behandlung mit anorganischen Düngemitteln, Stallmist oder Rindergülle.
Wurmhumus ist der beste natürliche "Langzeitdünger". Entscheidend ist nicht die Menge sondern die ideale naturgemäße Zusammensetzung und Verfügbarkeit. Alle Nährstoffe in Wurmhumus sind für Pflanzen in 100% verfügbarer Form vorhanden. Zusammen mit dem Reichtum an symbiotischen Mikroorganismen und Pilzen (Mykorrhizapilzen, Archaeorhizomycetes und vielen anderen) bilden sie mit deren Wurzeln eine Symbiose und tauschen Nährstoffe zu beiderseitigem Nutzen aus. Ein Vergleich mit chemischen Düngemitteln zeigt einen noch größeren Unterschied.
Die Qualität von Wurmhumus lässt sich zuversichtlich mit einfachen Mitteln wie der Wasserprobe feststellen.
2 dl Wurmhumus in 2 Liter Regenwasser oder gut abgestandenem Leitungswasser auflösen und schließen. Farbsatz, Geruch und oben schwimmende Teile liefern ein zuverlässiges Ergebnisse.
Kategorisierung nach Anzahl der Punkte:
Punkte | 90-95 | 86-90 | 81-85 | 76-80 | 71-75 | 66-70 | 61-65 | 56-60 |
Klasse | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Kategorie | I | II | III | |||||
Punkte | 57-55 | 46-50 | 41-45 | 36-40 | 31-35 | 26-30 | 21-25 | 10-20 |
Klasse | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
Kategorie | III | IV | V |
Kategorie I ist wegen der aufwändigen Herstellung zu teuer, wird kaum erzeugt und auf dem Markt angeboten.