Pflanzen, die in einer Erde mit Wurmhumus wachsen, haben eine mehrfach größere Blütenanzahl.
Die Beimischung einer kleinen Menge von Wurmhumus (10%) in handelsüblicher Blumenerde ist ausreichend, um die Blütenanzahl und das Wachstum aller Topf- und Balkonpflanzen erheblich zu erhöhen.
Nur so bleiben die für die Wirkung entscheidenden Mikroorganismen lebendig. Einmal ausgetrocknet, verliert Wurmhumus einen Großteil seiner Wirksamkeit. Die erforderliche Feuchtigkeit über 60% ist bei industrieller Verarbeitung, insbesondere bei feiner Siebung, nicht einhaltbar
Werbesprüche wie "feingesiebt" (3 mm und weniger) sind ein sicherer Hinweis auf minderwertige, für industrielle Verarbeitung getrocknete Ware.
Die Qualität von Wurmhumus lässt sich zuversichtlich mit einfachen Mitteln wie der Wasserprobe feststellen.
2 dl Wurmhumus in 2 Liter Regenwasser oder gut abgestandenem Leitungswasser auflösen und schließen. Farbsatz, Geruch und oben schwimmende Teile liefern ein zuverlässiges Ergebnisse.
Die Qualität von Wurmhumus ist von den Ausgangsstoffen und dem Herstellungsverfahren abhängig. Bester Wurmhumus wird mittels Handarbeit aus Rinder- und Pferdestallmist mit erhöhtem Anteil an Stroh gemacht.
Guter, reifer Wurmhumus: