Seite teilen auf
FacebookMySpaceTwitterGoogle BookmarksLinkedinPinterest

Biogarten Austria
Marketplace

 

 wurmtee logo

     
Wurmhumus - Biogarten Austria

Wurmhumus, das "Dunkle Gold" des Bodens bringt die zweite "Grüne Revolution"

Mechanismen zum Schädlingsbekämpfung
Mechanismen zum Schädlingsbekämpfung

Mechanismen für natürliche Schädlingsunterdrückung bei Pflanzen

1) Wirkungsstoffe für direkte biologische Schädlingsbekämpfung mit Wurmtee:

Wurmtee als Blattspray ist ein in der Natur vorkommendes biologisches Mittel für vollständige   Unterdrückung von allen pflanzenfressenden und saugenden Schädlingen mit breitem Wirkungsspektrum. Wurmtee enthält Glucanase, Chitinase und Chitin auflösende Bakterien. Chitinase und Glucanase zerstören die Panzer des Krustentieres direkt und chitinolytische Bakterien wie Pseudomonas, Aeromonas greifen das aus Chitin gebaute Exoskelett der Krustentiere an. Schädlinge leiden dann an der Schalenkrankheit und flüchten.

Pflanzlicher Immunantwort
Pflanzlicher Immunantwort

Die Natur ist unerbittlich, nur starke und gesunde Pflanzen dürfen sich vermehren.

Videos vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena zeigen, wie sich Pflanzen gegen Herbivoren erfolgreich wehren:

Krankheiten und Schädlinge sind Mitglieder der natürlichen Gesundheitspolizei. Ihre Aufgabe ist es, schwache und kranke Pflanzen zu beseitigen. Plagen sind ein Hinweis auf schwache Pflanzen und einen degradierten Boden, dessen Fruchtbarkeit außer Gleichgewicht geraten ist.Pflanzen die auf gesundem fruchtbarem Boden wachsen sind gegen Krankheiten und Schädlinge resistent. Sie wehren sich erfolgreich mit „Pflanzlicher Immunantwort“ als natürlichem Schutzmechanismus.

Wurmtee unterdrückt Krankheiten – Pflanzenschutzmittel sind überflüssig

Unterdrueckung von krankheiten pTomaten vermicast3 pTomaten wurmhumus4 ptomaten wurmhumus7 pgewaechshaus1 klein

    Krankheiten wie Pilzbefall und viele andere Plagen sind der Albtraum aller Gärtner
    Wir haben uns entschieden, die sehr anspruchsvollen Tomaten im Freiland anzubauen. Tomatenanbau in unserer Gegend ist laut Fachberater ohne Gewächshaus oder Überdachung und eine Menge an Pflanzenschutzmitteln undenkbar.

blattspray
blattspray

Wurmtee als Blattspray ist ein effektiver Wachstumsförderer und bestes Schutzmittel gegen Krankheiten und Schädlinge

    Das Besprühen geschieht am besten alle 7 bis 14 Tage abends bei Temperaturen von über 15° C oder tagsüber bei bedecktem Himmel.   
    Die Blattporen öffnen sich nur bei hoher Luftfeuchtigkeit und der Stoffwechsel ist unter
15° C gebremst.   
    Pflanzen können durch ihre Blätter, Stängel und Äste Wasser und die darin gelösten Stoffe über Kleinporen aufnehmen.   
    Die hohe kationische Ladung des Wurmtees begünstigt eine hohe Aufnahmequote durch die Blattporen. Schleimbildende Bakterien sorgen für länger anhaltende Feuchtigkeit und gute Klebrigkeit. Beim Blattspray ist es ratsam eine geringe 1%igen Konzentration zu verwenden, da junge Blätter sehr empfindlich sind.   
    Als Blattspray von Wurmhumus eignet sich die einfache Wasserlösung (= unbelüfteter Wurmtee) oder der belüftete Wurmtee. Blattspray aus belüftetem Wurmtee bringt als Blattdünger und Pflanzenschutz gegen Schädlingen und Krankheiten die besten und schnellsten Ergebnisse.

Wichtig: Für Blattspray eignet sich ausschließlich Wurmhumus erster Qualitätsstufe!

Go to top