Wenn Sie handelsübliche "Pflanzerde" mit Torf oder Kokosfasern kaufen, bekommen Sie im Grunde ein totes Produkt ohne Mikroorganismen und Nährstoffe. Ein Großteil, der im Handel angebotenen Topfpflanzen sind in solchen Substraten gezüchtet.
Eine Zugabe von 10% in die Erde sollte auch Stark-Zehrer für längere Zeit ausreichend versorgen und schützen.
Mit weiteren kontinuierlichen Zugaben von kleinren Mengen werden Nährstoffniveau und Bodenleben dauernd bewart.
Die beste Methode, um Nährwert und Bodenleben im Garten aufzufrischen ist, den Wurmhumus im Herbst aufzutragen. Abhängig vom Zustand des Bodens 1 bis 5 Kg pro Beet verstreuen, sofort einarbeiten und gut gießen. Durch die Niederschläge wird Wurmhumus während des Herbsts und Winters in der gesamten oberen Erdschicht gleichmäßig eingesaugt. Mikroorganismen vermehren sich, und der Boden ist im Frühling vollständig saniert.
Direktsaat:
Unmittelbar vor Aussaat verstreuen Sie gleichmäßig 1 bis 5 Kg Wurmhumus auf Beete und gießen nach der Aussaat.
Setzlinge:
Monatlicher Aufguss mit 10%igem Wurmtee ist für gute Ergebnisse ausreichend. Bei akutem Befall von Schädlingen und Krankheiten wird öfteres Gießen mit 20%igem belüftetem Wurmtee empfohlen.
Mit Wurmtee durchtränkte Erde ist vollständig mit Nährstoffen und Mikroorganismen versorgt. Das ist der schnellste Weg, um die pflanzliche Wurzel mit Nahrung zu versorgen und das Bodenleben ins Gleichgewicht zu bringen.