Die beste Methode, die Qualität des Bodens zu bestimmen, ist diese der alten Kulturen. Ihnen ist es gelungen die Bodenfruchtbarkeit seit tausenden von Jahren zu erhalten, im Gegensatz zur modernen Wissenschaft und Pflanzenmittelhersteller, die in kurzer Zeit den Boden fast völlig ruiniert haben. Nehmen Sie einfach eine Schaufel und prüfen sie, wie viele Würmer in Ihrer Gartenerde leben.
Viele Regenwürmer = guter Boden, sie gärtnern gut
Wenige oder keine Regenwürmer = schlechter Boden
Sichere Nahrungsversorgung war die Voraussetzung für die Entwicklung und lange Existenz von großen Kulturen. Fruchtwechsel, Mischkulturen, Bewässerungsanlagen waren bei den Etruskern in Ritualen und bei den Römern, Indern, Ägyptern und Chinesen schriftlich festgelegt. Ausschlaggebend war die, mit dem natürlichen Zersetzungsprozess übereinstimmende Kompostierung von Pflanzenresten. Auf diese Weise wird die Fruchtbarkeit des Bodens ständig erhalten. Gutes Beispiel dafür sind die Ackerflächen in China. Seit der Jungen Steinzeit wird der Boden bewirtschaftet und mehr als 6000 Jahre von derselben Ackerfläche reicher Ertrag geerntet.
Agrochemikalien haben 1950 die "grüne Revolution" in Gang gesetzt, das war ein zweischneidiges Schwert für die Menschheit. Die Menge der produzierten Lebensmittel erhöhte sich dramatisch, aber deren ernährungsphysiologische Qualität nahm ebenso rapid ab. Einmal eingesetzte Giftstoffe bleiben lange Zeit nach deren Anwendung im Boden. 20 Jahre nach dem Verbot von DDT wurden nachweisbare Konzentrationen von diesem Insektizid in 17% der getesteten Karotten festgestellt, 73% der konventionell angebauten Lebensmittel enthalten Rückstände von mindestens einem Pestizid.